LBA Adligenswil
LBA Adligenswil

Über uns

Vermietung
Für alle Fragen rund um die Vermietung und die Instandhaltung der Wohnungen:

Fabienne Della Giacoma
Treuhänderin mit Eidg. Fachausweis
Winkelbüel 4a / 6043 Adligenswil

T 041 371 16 06
f.dellagiacoma@gmx.ch

Vorstand
Der Vorstand der LBA besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Arnold Senger / Präsident
  • Patrick Kälin / Vizepräsident
  • Paul von Deschwanden / Finanzen
  • Kurt Naef / Aktuar
  • Dr. Jörg Blum
  • Alex Häusler / Architekt 
  • Fabienne Della Giacoma

Liberale Baugenossenschaft

Facts und Figures
Die LBA, Liberale Baugenossenschaft Adligenswil schafft seit ihrer Gründung bezahlbaren Wohnraum. 

  • Gründungsjahr 1979
  • 90 Wohnungen Adligenswil
  • 4 Wohnungen Luzern
  • 125 Genossenschafter/innen
  • 28 neue Wohnungen in Planung in Adligenswil

Gemeinnütziger Wohnungsbau
Seit 1979 engagiert sie sich in Adligenswil mit grossem Engagement für den gemein­nützigen Wohnungsbau und fördert die Streuung von Wohneigentum.

1993 wird zum Bauauftakt der Überbauung Meiersmatt ein Bäumchen gesetzt. (Foto Niklaus Wächter)

Mietwohnungen zu bezahlbaren Preisen
Die LBA hat in Adligenswil bisher 90 kinder­- und familienfreund­liche Mietwohnungen mit Spielplätzen und grossen Grünflächen realisiert (Widspüelmatte und Meiersmattstrasse).

Förderung von Wohneigentum
Weiter hat die LBA 43 Einfamilien­- und Terrassenhäuser erstellen können und dank Bundessubventionen günstig an die Käufer übergeben – getreu ihren Grundsätzen auch Wohneigentum zu fördern und zu ermöglichen.

1980 findet die Grundsteinlegung der ersten Überbauung in Adligenswil statt.

Gemeinde Adligenswil

Ein eigenständiges Dorf in direkter Nähe zum Zentrum von Luzern
Die Gemeinde Adligenswil gehört zum Kanton Luzern. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft bietet Adligenswil Ruhe und Erholung in der Natur und wunderbare Aussichten auf die umliegenden Berge – Pilatus und Rigi – und das Bergpanorama. Der Vierwaldstättersee und das kulturelle Angebot der Stadt Luzern sind ebenfalls in Kürze zu erreichen.

Gute Erreichbarkeit der Hauptverkehrsachsen
Dank seiner guten Lage gibt es wenig Durchgangsverkehr. Trotzdem erreicht man die Hauptverkehrsachsen und Autobahnen in alle Richtungen in wenigen Minuten.

Umfassende Infrastruktur im Dorfzentrum
Die Gemeinde verfügt über alle wichtigen Infrastruktureinrichtungen: Die Gemeindeverwaltung, die Post, die Kirchen, Ärztezentrum und Zahnarztpraxis, die Raiffeisenbank, Restaurants, ein Coop und eine Migros. Ein vollständiges Angebot der Volksschule mit Kindergärten, Primarschule und Oberstufe (Real- und Sekundarschule) sind mitten im Dorfzentrum gelegen und durch die sehr zentrale Lage des Grundstückes innert wenigen Minuten fussläufig zu erreichen.

Optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Adligenswil ist an das Busnetz der Verkehrsbetriebe der Stadt Luzern angeschlossen. Die Postautos verkehren auf der Linie Bahnhof Luzern – Adligenswil – Udligenswil – Rotkreuz mit Anschluss an die SBB. Die VBL-Linie 26 verkehrt von Würzenbach über Adligenswil nach Bahnhof Ebikon.